Kalorienverbrauch: Wie viele Kalorien du täglich brauchst (Abnehmen & Muskelaufbau)

by Alessia

Egal, ob du abnehmen, dein Gewicht halten oder Muskeln aufbauen möchtest – der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, deinen Kalorienverbrauch zu kennen. Nur so kannst du deine Ernährung optimal anpassen und deine Ziele erreichen.

In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Kalorienbedarf berechnest, was Grundumsatz und Leistungsumsatz bedeuten, und wie du deine Kalorienzufuhr für Abnehmen oder Muskelaufbau anpassen kannst.

Wie setzt sich der Kalorienverbrauch zusammen?

Dein täglicher Kalorienbedarf setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen:

  1. Grundumsatz: Die Energie, die dein Körper im Ruhezustand benötigt, um lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Verdauung und Körpertemperatur aufrechtzuerhalten.
  2. Leistungsumsatz: Die Energie, die du für körperliche Aktivitäten wie Sport, Arbeit oder Alltagsbewegungen verbrauchst.

Gesamtumsatz = Grundumsatz + Leistungsumsatz

  • Isst du genau so viele Kalorien, wie dein Gesamtumsatz beträgt, hältst du dein Gewicht.
  • Isst du mehr, nimmst du zu.
  • Isst du weniger, nimmst du ab.

Grundumsatz berechnen

Der Grundumsatz hängt von Faktoren wie Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht und Muskelmasse ab. Eine häufig verwendete Formel zur Berechnung ist die Harris-Benedict-Formel:

Für Männer:
66,473 + (13,752 × Gewicht in kg) + (5,003 × Größe in cm) – (6,755 × Alter in Jahren)

Für Frauen:
655,096 + (9,563 × Gewicht in kg) + (1,850 × Größe in cm) – (4,676 × Alter in Jahren)

Beispiel: Grundumsatz berechnen

Michael (27 Jahre, 90 kg, 180 cm):
66,473 + (13,752 × 90) + (5,003 × 180) – (6,755 × 27) = 2022 kcal

Kerstin (40 Jahre, 65 kg, 165 cm):
655,096 + (9,563 × 65) + (1,850 × 165) – (4,676 × 40) = 1395 kcal

Leistungsumsatz berechnen mit dem PAL-Faktor

Der PAL-Faktor (Physical Activity Level) berücksichtigt deine körperliche Aktivität. Multipliziere deinen Grundumsatz mit dem PAL-Faktor, um deinen Gesamtumsatz zu berechnen.

PAL-Faktoren:

  • 1,2: Bettlägerige Menschen
  • 1,4: Büroangestellte mit wenig Bewegung
  • 1,6: Leicht aktive Personen (z. B. Studenten)
  • 1,8: Aktive Personen (z. B. Verkäufer, Handwerker)
  • 2,0–2,4: Sehr aktive Personen (z. B. Leistungssportler, Bauarbeiter)

Tipp: Bei regelmäßigem Sport (4–5 Mal pro Woche) kannst du 0,3 zum PAL-Faktor addieren.

Beispiel: Gesamtumsatz berechnen

Michael (PAL 1,4):
2022 kcal × 1,4 = 2831 kcal

Kerstin (PAL 2,1 durch Arbeit und Sport):
1395 kcal × 2,1 = 2930 kcal

Kalorienzufuhr beim Abnehmen

Um abzunehmen, musst du ein Kaloriendefizit erreichen. Ein Defizit von 15–25 % deines Gesamtumsatzes ist ideal.

Beispiel:
Michael möchte abnehmen und wählt ein Defizit von 25 %:
2831 kcal × 0,25 = 708 kcal
2831 kcal – 708 kcal = 2123 kcal pro Tag

Kalorienzufuhr für Muskelaufbau

Für den Muskelaufbau benötigst du einen leichten Kalorienüberschuss (5–10 % deines Gesamtumsatzes) und ausreichend Eiweiß.

Beispiel:
Kerstin möchte Muskeln aufbauen und wählt einen Überschuss von 5 %:
2930 kcal × 0,05 = 147 kcal
2930 kcal + 147 kcal = 3077 kcal pro Tag

Tipps zur Steigerung des Kalorienverbrauchs

  1. Mehr Bewegung im Alltag: Nutze Treppen statt Aufzüge, gehe zu Fuß oder fahre Rad.
  2. Regelmäßiger Sport: Krafttraining und Ausdauersport steigern den Kalorienverbrauch langfristig.
  3. Muskelaufbau: Mehr Muskeln erhöhen deinen Grundumsatz, da Muskeln auch im Ruhezustand Energie verbrauchen.

Fazit

Dein Kalorienbedarf ist der Schlüssel zum Erfolg – egal, ob du abnehmen, Muskeln aufbauen oder dein Gewicht halten möchtest. Berechne deinen Grund- und Leistungsumsatz, passe deine Kalorienzufuhr an deine Ziele an und achte auf eine ausgewogene Ernährung.

Viel Erfolg auf deinem Weg!

Hast du Fragen oder möchtest du deine Erfahrungen teilen? Schreib uns in die Kommentare!

You may also like

Leave a Comment

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?
-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00